
Fettabsaugung
Der Klassiker unter den Schönheitsoperationen
Die Fettabsaugung (medizinischer Fachbegriff: Liposuktion) zählt zu den klassischen Eingriffen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Regelmäßig taucht die Behandlung unter den am häufigsten vorgenommenen Operationen des Fachgebiets auf.
Gründe für eine Fettabsaugung
Das Ziel einer Fettabsaugung ist es, hartnäckige Fettdepots effektiv und dauerhaft zu entfernen. Viele verstehen das als eine Möglichkeit zur Gewichtsreduktion. Das entspricht jedoch nicht der Wahrheit. Die Fettabsaugung stellt weder eine Alternative zu einer Diät dar, noch dient sie dazu, einen gesunden Lebensstil zu ersetzen. Stattdessen reduziert sie gezielt und dauerhaft die störenden Fettzellen, die trotz sportlicher Betätigung und einer ausgewogenen sowie gesunden Ernährung vorhanden sind.
Mithilfe einer Fettabsaugung können wir verschiedene Körperareale harmonisch modellieren und konturieren. Das Fettabsaugen stellt auch bei der Lipödem-Therapie eine effektive Behandlungsmethode dar.

Liposuktion
Die unterschiedlichen OP-Methoden

360
Care Concept:
Kompetenz und Sicherheit für Ihre Behandlung
Von unserem ersten Kontakt mit Ihnen bis zur Abschlusskontrolle ist unser Praxisteam für Sie da. Das bedeutet für uns nicht nur, Ihnen bei sämtlichen Gesprächen und Terminen mit Empathie und auf Augenhöhe zu begegnen, und Sie nach der OP zu betreuen, sondern auch dass Ihr Wunschergebnis und Ihr Wohlbefinden für uns an erster Stelle steht.
Mehr zu unserem 360° Care Concept erfahren Sie hier.
Nach einer Fettabsaugung wird höchstwahrscheinlich ein leichter Wundschmerz auftreten, sobald die Narkose aufhört zu wirken. Unser Anästhesieteam betreut Sie in der Klinik, damit Sie sich möglichst schmerzarm von dem Eingriff erholen können. Moderate Schmerzen sind normal und unbedenklich.
In den ersten Tagen und (vor allem) ersten Nächten nach der OP kann Restwasser aus den Behandlungsstellen austreten. Das ist völlig normal und muss Sie nicht beunruhigen. Sie erhalten von uns eine spezielle Unterlage, die Ihr Bett davor schützt.
Nach der OP ist Ihre Mithilfe erforderlich, um das bestmögliche OP-Ergebnis zu erreichen:
- Sie bekommen von uns alle Schmerzmittel mit, die Sie für die Folgetage benötigen. Bitte nehmen Sie diese ein und halten Sie die Schmerzen nicht aus.
- Wenden Sie die Thrombosespritzen nach Anweisung an.
- Tragen Sie Ihre Kompressionskleidung für 6 Wochen.
- Pflegen Sie Ihre Narben, um den Heilungsprozess optimal zu beeinflussen.

Risiken
Nach der Fettabsaugung wird ein spezielles Kompressionsmieder angelegt, das die behandelten Bereiche schützt und eventuell verbliebene Flüssigkeiten herausdrückt. Die Kleidung ist enganliegend und unterstützt somit die natürliche Formgebung.
Zudem senkt sie das Risiko für postoperative Komplikationen wie Schwellungen, Hämatome und Schmerzen. Insgesamt ist sie für etwa sechs Wochen zu tragen.
Kosten
Als medizinische Praxis sind wir dazu verpflichtet, nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abzurechnen. Die Kosten für eine Liposuktion können je nach individuellem Befund und Indikation sowie Narkosekosten variieren.
In den meisten Fällen liegen die Kosten für die Erstberatung bei 70 – 120 € zzgl. MwSt. und den Eingriff bei circa 3100 bis 7000 € zzgl. MwSt. und Narkose.
Wichtig für Sie
Informationen zur Behandlung
OP-Technik
Tumeszenztechnik oder WAL
Vorbereitung
persönliches Beratungsgespräch
Gesellschaftsfähig
nach 3–5 Tagen
Art der Behandlung
Operation – ambulant oder kurzstationär
Kontrollen
7 – 10 Tage, 6 Wochen, 6 und 12 Monate nach der OP
Dauer der Behandlung
1–3 Stunden
Klinikaufenthalt
nicht notwendig oder 1 Nacht
Narkose
Lokalanästhesie oder Vollnarkose
Endergebnis
Circa 3 Monate nach OP
Körperliche Schonung
2–3 Wochen
Sport
Nach 3 Wochen
Nachsorge
Kompressionskleidung für 6 Wochen
Nicht gefunden, was Sie
gesucht haben?
Sie haben Fragen zu Behandlungen oder möchten sich zu einem bestimmten Thema
beraten lassen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
